Michael R. | 21. August 2025

Kosten einer Todesanzeige in der Schweiz: Faktoren, die den Preis beeinflussen

In der Schweiz ist es üblich, eine Todesanzeige in der Zeitung zu schalten. Doch das ist oft überraschend teuer. Wie kommen die Kosten dafür zustande?

Welche Faktoren beeinflussen den Preis einer Todesanzeige?

Die Kosten für eine Todesanzeige in Schweizer Zeitungen variieren stark – von etwa 300 CHF in Lokalblättern bis über 2000 CHF in überregionalen Medien. Diese Faktoren bestimmen den Endpreis:

  • Reichweite der Zeitung: Lokale, kantonale und nationale Zeitungen unterscheiden sich erheblich im Preis. Die NZZ oder der Tages-Anzeiger verlangen aufgrund ihrer grossen Leserschaft deutlich mehr als regionale Blätter.
  • Anzeigengrösse: Zeitungen berechnen den Preis nach Millimeterhöhe bei vorgegebener Spaltenbreite. Mehr Text oder grössere Bilder bedeuten höhere Kosten.
  • Gestaltung: Farbige Anzeigen kosten merklich mehr als schwarz-weisse Varianten.
  • Erscheinungstag: Wochenendausgaben und Feiertage mit höherer Leserschaft sind teurer als reguläre Wochentage.
  • Zusatzleistungen: Gestaltungshilfe, Bildbearbeitung oder Express-Veröffentlichung verursachen Zusatzkosten.
  • Mehrfachschaltung: Die Publikation in verschiedenen Zeitungen oder Sprachregionen multipliziert die Gesamtkosten entsprechend.

So können Sie bei Todesanzeigen in Zeitungen Kosten sparen

Mit gezielten Massnahmen lassen sich die Inseratekosten deutlich reduzieren, ohne auf eine würdige Gestaltung verzichten zu müssen:

  • Abonnenten-Rabatt einfordern: War die verstorbene Person langjährige Abonnentin, gewähren viele Verlage erhebliche Nachlässe – erwähnen Sie dies unbedingt bei der Aufgabe.
  • Günstige Erscheinungstage wählen: Dienstag bis Donnerstag sind oft preiswerter als Wochenenden mit hoher Auflage.
  • Format optimieren: Prüfen Sie kritisch, welche Anzeigengrösse für alle wichtigen Informationen ausreicht. Schwarz-weiss statt Farbe spart zusätzlich.
  • Paketpreise nutzen: Viele Verlage bieten Rabatte für die Kombination von Todesanzeige und späterer Danksagung.
  • Mehrere Angebote einholen: Ein Preisvergleich zwischen verschiedenen Zeitungen lohnt sich – die Unterschiede sind oft beträchtlich.

Einige Preisbeispiele für eine «Durchschnitts-Todesanzeige» in Schweizer Zeitungen

Die folgenden Preisbeispiele (Stand: Juni 2025) beziehen sich auf eine schwarz-weisse Todesanzeige mit einer Höhe von circa 155mm. Dies entspricht oft einer Anzeige mit Standardtext und beispielsweise einem kleinen Kreuz oder Symbol, ohne aufwändige grafische Gestaltung durch die Zeitung. Alle Angaben sind Richtwerte und ohne Gewähr.

Deutschschweiz

Zeitung Preis (ca.) – ohne Gewähr
NZZ CHF 3'100.–
St. Galler Tagblatt (gesamt) CHF 2'900.–
Tagesanzeiger CHF 2'800.–
Luzerner Zeitung CHF 2'800.–
Zürichsee Zeitung CHF 1'680.–
Basler Zeitung CHF 1'550.–
Thurgauer Zeitung CHF 1'400.–
Oltner Tagblatt CHF 1'360.–
Berner Zeitung / Der Bund CHF 1'400.–
Zürcher Oberländer CHF 1'360.–
Der Landbote CHF 1'200.–
Appenzeller Zeitung CHF 1'200.–
Südostschweiz Bündner Zeitung CHF 1'200.–
Der Rheintaler CHF 1'100.–
Thuner Tagblatt CHF 830.–
Klotener Anzeiger CHF 750.–
Zürcher Unterländer CHF 700.–
Sarganserländer CHF 600.–

Französischsprachige Schweiz

Zeitung Preis (ca.) – ohne Gewähr
Le Temps CHF 3'000.–
24 heures CHF 1'700.–
Tribune de Genève CHF 1'650.–
Le Nouvelliste CHF 1'350.–
La Liberté CHF 1'000.–

Häufige Fragen zu Kosten und Abwicklung von Todesanzeigen in der Schweiz

Welche Informationen benötigt die Zeitung?

Für die Aufgabe einer Todesanzeige brauchen Zeitungen üblicherweise:

  • Vollständiger Name, Geburts- und Todesdatum der verstorbenen Person
  • Namen der wichtigsten Hinterbliebenen
  • Anzeigentext (Trauerspruch, persönliche Worte)
  • Angaben zur Trauerfeier (Datum, Zeit, Ort)
  • Hinweise zu Kondolenz oder Spendenwünschen
  • Kontaktdaten für die Rechnungsstellung

Tipp: Bereiten Sie den Textentwurf im Voraus vor – das erleichtert die Aufgabe erheblich.

Wer trägt die Kosten der Todesanzeige?

Die Kosten werden normalerweise aus dem Nachlass der verstorbenen Person bezahlt. Falls kein ausreichendes Vermögen vorhanden ist, tragen die Angehörigen, die die Anzeige aufgeben, die Kosten. Bei mehreren Inserenten kann die Rechnung auch aufgeteilt werden. Wichtig: Die Kosten für Todesanzeigen gelten als Nachlassverbindlichkeiten und mindern die Erbschaftssteuer.

Wie schnell erscheint eine Todesanzeige?

Rechnen Sie mit 1-2 Werktagen Vorlauf. Der Anzeigenschluss liegt meist am Vortag, oft mittags oder am frühen Nachmittag. Bei dringenden Fällen sind Express-Veröffentlichungen gegen Aufpreis möglich – erkundigen Sie sich direkt bei der Zeitung nach den Optionen.

Hilft die Zeitung bei der Gestaltung?

Ja, die meisten Zeitungen bieten Gestaltungshilfe an. Sie reichen Text und Wünsche ein (etwa für Symbole oder Kreuze), die Anzeigenabteilung erstellt einen Vorschlag. Für aufwändige Layouts fallen eventuell Zusatzkosten an. Mit unserem intuitiven Todesanzeigen-Konfigurator können Sie die Anzeige selbst gestalten und als fertige Vorlage einreichen – das spart Gestaltungskosten.

Welche Rabatte sind möglich?

Am häufigsten: Abonnenten-Rabatte für langjährige Leser – fragen Sie unbedingt danach! Weitere Möglichkeiten: Kombi-Rabatte für Todesanzeige plus spätere Danksagung oder Mengenrabatte bei mehreren Titeln desselben Verlags. Die Nachlässe können erheblich sein, scheuen Sie sich nicht nachzufragen.

Welche Tage sind günstiger?

Dienstag bis Donnerstag sind meist die preiswertesten Tage. Samstagsausgaben kosten wegen höherer Auflage deutlich mehr, ebenso Feiertagsausgaben. Die Preise für reguläre Wochentage (Montag bis Freitag) bleiben relativ stabil – bei Flexibilität lohnt sich eine Nachfrage nach den günstigsten Konditionen.

Kann ich die Anzeige auch online aufgeben?

Viele grössere Zeitungen bieten mittlerweile Online-Formulare für die Aufgabe an. Das ist oft praktischer als der Gang zur Geschäftsstelle. Alternativ können Sie bei uns eine reine Online-Todesanzeige erstellen – diese erreicht die Trauergemeinde weltweit sofort und kostet nur einen Bruchteil einer Zeitungsanzeige.

Nützliche Links